Irland
Tour Sommer 2004 (Dublin, Westmeath, Galway, Mayo, Donegal, Louth) - 12.-16 Reisetag (County Louth und Dublin)
- Details
- Hauptkategorie: Reiseberichte
- Kategorie: Irland
- Erstellt: Dienstag, 28. September 2004 00:23
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 12. März 2021 17:40
- Veröffentlicht: Dienstag, 27. Januar 2009 23:23
- Geschrieben von Markus Delhey
- Zugriffe: 54809
Beitragsseiten
12. Reisetag - von Inishowen nach Monasterboice
Auch die schönsten Tage auf Inishowen gehen einmal zu Ende und so machten wir uns auf in Richtung Monasterboice. Von dort aus wollten wir dann am nächsten Tag Newgrange und den Hill of Tara besichtigen.
Auf dem Weg dorthin fährt man am besten über Omagh. Dort kommt man am Ulster American Folk Park vorbei. Ein sehr schöner Freilichtpark und Museum über die Geschichte Irlands, insbesondere die Auswanderer und deren Beweggründe und Erfolge / Misserfolge in der Neuen Welt (USA).
Monasterboice ist die Anlage einer Klosterruine, gegründet von Saint Buite (oder Saint Buithe mac Bronach). Sie wurde 1097 nach einem Brand aufgegeben, aber der Friedhof wird noch heute benutzt. Bekannt ist sie für ihren Rundturm und die drei Sandstein-Hochkreuze aus dem 9. Jahrhundert.
-
Ulster American Folk Park, Omagh, Nordirland Ulster American Folk Park, Omagh, Nordirland
-
Hochkreuz, Monasterboice, Co. Louth Hochkreuz, Monasterboice, Co. Louth
-
Monasterboice Celtic House B&B, Tenure, Dunleer Colon, Monasterboice, Co. Louth Monasterboice Celtic House B&B, Tenure, Dunleer Colon, Monasterboice, Co. Louth
https://reisen.delhey.de/reiseberichte/irland/irl-sommer-2004?start=6#sigProId9dcdd10669
13. Reisetag - über Newgrange und Hill Of Tara nach Dublin
Am nächsten Morgen stand u.a. Newgrange mit den großen Ganggräbern auf dem Programm. Zunächst sind wir noch einmal nach Monasterboice um etwas Infomaterial zu holen. Als wir dann in Newgrange gegen 12.30h ankamen, war es derart voll, dass die nächste Tour zum Newgrange Grab erst ab 15.45h möglich war. Da uns dies zu spät war, sind wir dann zum Hill of Tara gefahren. Der Hill of Tara ist zwar am bekanntesten als Sitz der irischen Hochkönige, war jedoch seit der Spätsteinzeit ein bedeutender Ort, denn in jener Zeit wurde dort bereits ein Hügelgrab errichtet. In den frühen Jahrhunderten nach Christus war Tara auf dem Höhepunkt seiner Macht als ein politisches und religiöses Zentrum.
Danach ging es nach Dublin. Die Unterkunft dort wurde bereits von Deutschland aus gebucht, was wegen der Sommermonate schon sehr schwierig war (Slievnamon Manor B&B Catherine und John Kennedy Slievnamon Manro 302 Clontarf Road, Clontarf, Dublin).
https://reisen.delhey.de/reiseberichte/irland/irl-sommer-2004?start=6#sigProId3b5c95b482
14. Reisetag - Dublin City Tour und zurück nach Monasterboice
Leider hatte ich mit der Unterkunft in Dublin einen derartigen Fehlgriff getan (sehr unsauber, Bad vor Ankunft nicht gereinigt, schlechtes Frühstück), so dass wir beschlossen, nur eine Stadtrundfahrt in Dublin zu machen (statt 2 Tage Aufenthalt) und wieder zurück nach Monasterboice zu fahren, um am nächsten Tag früh zu Newgrange zu fahren. Ein weiterer Grund für die plötzliche Reiseänderung waren auch die hohen Kosten in Dublin für Essen und Getränke, insbesondere im Pub, als auch die dreckige und überfüllte Innenstadt.
Sollte man tatsächlich länger in Dublin bleiben, so lohnt sich ein Abend in der Knightsbridge Bar im Arlington Hotel. Live Irish Music and Dancing for free ...
-
Guinness Werbeanzeige zu den All Ireland Hurling Championships Guinness Werbeanzeige zu den All Ireland Hurling Championships
-
-
General Post Office, Dublin General Post Office, Dublin
-
-
Blick in die Grafton Street an einem ganz normalen Wochentag Blick in die Grafton Street an einem ganz normalen Wochentag
https://reisen.delhey.de/reiseberichte/irland/irl-sommer-2004?start=6#sigProId37dc1f2d6d
15. Reisetag - Newgrange, Knowth und Monasterboice
Aufgrund dessen, dass wir den Dublin Aufenthalt verkürzten, hatten wir erneut Gelegenheit, diesmal frühzeitig, Knowth und Newgrange zu besuchen. Die beeindruckenden Ganggräber von Newgrange, Knowth und Dowth sind heute noch Zeugnis einer längst untergegangenen und rätselhaften Kultur. Auch wenn die Bauwerke heute als Ganggräber bezeichnet werden, liegt der eigentliche Zweck dieser Bauwerke noch im Dunkeln der Geschichte. Nahe liegend ist jedoch eher eine kultische Nutzung, dass die architektonische Gestaltung vollkommen auf den Lauf der Sonne und der Gestirne ausgerichtet war.
-
Knowth Tombs (3000 B.C.), Neolithic Monuments, Co. Meath Knowth Tombs (3000 B.C.), Neolithic Monuments, Co. Meath
-
Knowth Tombs (3000 B.C.), Neolithic Monuments, Co. Meath Knowth Tombs (3000 B.C.), Neolithic Monuments, Co. Meath
-
Knowth Tombs (3000 B.C.), Neolithic Monuments, Co. Meath Knowth Tombs (3000 B.C.), Neolithic Monuments, Co. Meath
-
Newgrange Tomb, Co. Meath Newgrange Tomb, Co. Meath
-
14 oz. Steak und Pint Guinness im Monasterboice Inn 14 oz. Steak und Pint Guinness im Monasterboice Inn
-
Monasterboice, Co. Louth Monasterboice, Co. Louth
-
Monasterboice, Co. Louth Monasterboice, Co. Louth
https://reisen.delhey.de/reiseberichte/irland/irl-sommer-2004?start=6#sigProId55dc147e6d
Nach den Ganggräbern von Newgrange und Knowth nutzten wir die verbleibende Zeit für einen Abstecher nach Drogheda und einen erneuten Besuch auf dem Monasterboice Friedhof. Dieser mystische Ort schien uns voller Geheimnisse und bietet eine hervorragende Kulisse.
Der Abschluss des diesjährigen Irland Urlaubs war ein Besuch in dem sehr guten Restaurant "Monasterboice Inn".
16. Reisetag - von Dublin nach Frankfurt
Um 07.00h haben wir das letzte Frühstück eingenommen und uns um 07.30h auf den Weg zum Dublin Airport gemacht. Den Flieger um 10.10h haben wir pünktlich eingecheckt und landeten in Frankfurt pünktlich um 13.00h.