Irland

Kurztrip Winter 2019 (Dublin - Belfast - Giant's Causeway - Dublin)

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Beitragsseiten

IrlandKurztrip Dublin - Belfast - Giant's Causeway - Dublin

13.12.2019 - 16.12.2019

Lange ist es her, dass ich meine Lieblings-Insel besucht habe. Nun ergab es sich recht spontan zu einem Road-Trip mit Freunden...

Zu Fünft haben wir spontan ein Irland Wochenende verbracht. Nun, was will man in der Kürze der Zeit erleben? Zwei waren bisher niemals zuvor in Irland gewesen und die anderen zwei hatten bisher wenig von Irland gesehen. Wir hatten grobe Punkte abgesprochen, wollten uns aber treiben lassen.

Darüber hinaus war niemand von uns (mich eingeschlossen) zu dieser Jahreszeit jemals in Irland. Die Erwartungen an das Wetter waren daher nicht sehr hoch. Jedoch wurden wir nicht enttäuscht. Alle 4 Tage waren sonnig, wenn auch meist sehr kalt, insbesondere am ersten Tag auch überaus stürmisch.

Kommerzieller Hinweis:
Eigentlich mache ich keine Werbung, aber aus praktischen Gründen möchte ich auf den Dienst von Wise (vormals TransferWise) hinweisen. Dieser Dienst ermöglicht es, kostengünstig in Fremdwährungen zu bezahlen. Nordirland benutzt als Teil von Großbritannien das Britische Pfund als Währung, also keinen EURO. Beim Einsatz einer deutschen Kreditkarte fallen i.d.R. sogenannte Auslandseinsatzentgelte an, die bei der Benutzung einer Wise Kreditkarte (Prepaid) entfallen. Die Karte ist sowohl physisch als Plastikkarte oder über ApplePay/GooglePay auch mit Smartphone nutzbar. Man kann sich Guthaben in vielen verschiedenen Währungen aufbuchen (hierfür fallen zwar Gebühren an, diese sind jedoch um ein einiges günstiger, als die Auslandseinsatzentgelte von deutschen Kreditkartenanbietern). Auch Barabhebungen in lokaler Währung sind problemlos und kostenlos möglich. Ich habe Wise schon in den unterschiedlichsten Ländern zufriedenstellend genutzt. Die zugehörige App ist sehr transparent und erlaubt eine äußerst sicher Nutzung. So sollte Banking heutzutage gehen
!

Nachfolgend ein paar Eindrücke mit Angaben zu den Stationen.


Tag 1 - 13.12.2019 (Anreise)

Vom Flughafen ging es mit unserem Mietwagen (via Europcar gebucht) erstmal in die Wicklow Mountains, nach Glendalough. Nach einem Besuch auf dem alten Friedhof und einem kleinen Rundgang in der schönen Natur (bei eisigem Wind) sind wir dann im nächsten Örtchen in das Wicklow Heather Restaurant zum Irish breakfast eingekehrt. Dort gab es ein wirklich leckeres Frühstück und den lang vermissten guten Irischen Tee. Weiter ging es dann zu Johnnie Fox's Pub, mit Zwischenstop am Lough Tay. Nach einer kleinen Stärkung sind wir dann zu unserem Hotel in Dublin, das Maldron Hotel in der Kevin Street gefahren, um dort einzuchecken.

Unweit vom Hotel befindet sich die Teeling Distillery, in den historischen Liberties. Ebenso fußweit zu erreichen sind die St. Patrick's Cathedral und die Christ Church Cathedral.

Nach der Besichtigung der Distillery und anschließendem Tasting sind wir zu Fuß Richtung Liffey auf ein paar gemütliche Pints in Irlands ältestes Pub: The Brazen Head. Danach ging es dann am Liffey entlang in das Temple Bar Viertel. hier war es, wie übrigens überall auf der Insel wo wir vorbei kamen, sehr weihnachtlich geschmückt. Eingekehrt sind wir dann in meinen Lieblings Pub: The Left Bank Bar (nun zur daneben befindlichen Oliver St. John Gogarty Bar gehörend). Mit einem Uber Taxi ging es dann irgendwann in der Nacht zurück zum Hotel.


Tag 2 - 14.12.2019 (Dublin - Belfast)

Nach einem Frühstück im Hotel ging es zunächst nach Howth, ein bisschen Meeresluft schnuppern und die schöne Gegend bewundern. Ein Irish Coffee hilft den eisigen Wind zu verkraften...

Weiter ging es nach Newgrange. Leider hatten wir jedoch das Steinkammergrab mit unserer Navi App direkt angesteuert und nicht das mehrere Kilometer entfernt gelegene Besucherzentrum. Ein Einlass direkt am Steinkammergrab ist nicht möglich und man muss den Eintritt im Besucherzentrum mit der zugehörigen Bustour buchen. Aus Zeitgründen haben wir uns daher entschlossen direkt Richtung Belfast weiter zu fahren.

Nach Ankunft am frühen Abend in unserem AC Hotel am Hafen, haben wir uns erst einmal etwas geruht und dann an der Bar verabredet. Nach ein paar Drinks sind wir dann zu Fuß in die Innenstadt und haben ein Restaurant gesucht für unser Abendessen. Die Suche gestaltete sich leider sehr schwierig. Zuvor über diverse Apps gesuchte Restaurants waren telefonisch entweder nicht zu erreichen oder bereits für den Abend ausgebucht. Was wir nämlich schlicht nicht beachtet hatten, waren zwei Dinge: 1) Samstag Abend = Wochenende und 2) Zwei Wochen vor Weihnachten = Weihnachtsfeiern!

Also haben wir versucht direkt geeignete Pubs oder Restaurants zu finden. Diese waren wirklich sehr überfüllt und Plätze nur mit sehr langer Wartezeit zu bekommen. Wir haben uns dann für ein Buffet Restaurant im Victoria Square Einkaufszentrum entschlossen. Das Essen war also weder landestypisch noch wirklich gut, aber der Hunger konnte gestillt werden.

Auf dem Weg zurück zum Hotel dann noch das ein oder andere Pint Bier...


Tag 3 - 15.12.2019 (Belfast - Antrim Coast)

Der Morgen in Belfast begann mit einem schönen Sonnenaufgang. Nach dem Auschecken im Hotel sind wir direkt zum Titanic Museum gefahren, wo wir auch geparkt haben (Tiefgarage). Im Titanic Viertel gibt es einiges zu erkunden. Das gesamte Areal befindet sich auf der ehemaligen Harland & Wolff Werftgelände und beherbergt nun viele Wohnhäuser sowie kleinere und größere Unternehmen, Cafés und Restaurants. Wir sind zum frühstücken in das Papercup Coffee eingekehrt, was recht gemütlich war und ein ausreichendes Frühstück und guten Kaffee hatte.

Schräg gegenüber vom Café befindet sich das Schiff SS Nomadic, welches im französischen Hafen Cherbourg Passagiere zu den Schiffen der Olympic-Klasse (Olympic, Titanic, Britannic) befördert hat. Es ist der letzte verbliebene Dampfer der White Star Line (Reederei von u.a. der Titanic und Brittanic). Man kann ihn auch besichtigen.

Das Titanic Museum selbst ist sehr groß und man bekommt viel zu sehen. Wer sich für die tragische Geschichte der Titanic, vom Bau bis zum Untergang, interessiert, ist dort sehr gut aufgehoben, durchaus sehr empfehlenswert!

Nach dem Besuch des Museums ging es in die Falls Road, einem katholischen und republikanisch geprägtem Stadtteil von Belfast. In der unmittelbaren Nachbarschaft befindet sich das protestantische Viertel der Shankill Road, welche wir jedoch aus Zeitgründen leider nicht mehr besichtigt haben.

Mein Fazit zu Belfast, verglichen mit meinem ersten und bisher einzigen Besuch in 1997: Die Stadt hat sich total gewandelt. Damals hatte ich die Stadt als dunkel und dreckig in Erinnerung, heute scheint diese Stadt fast aufzublühen. Erschreckend jedoch, dass die Trennung zwischen katholisch / republikanischen und protestantisch / unionistischen Stadtvierteln immer noch klar zu erkennen ist. Es bleibt zu hoffen, dass der große Graben, der sich nunmehr seit Jahrhunderten in den Köpfen befindet, jemals geschlossen werden kann. Persönlich denke ich aber, dass das Land bis vor dem Brexit auf einem guten Weg war. Man kann nur hoffen, dass der Brexit, sofern er denn vollzogen wird, sich nicht nachteilig auswirken wird.

Anschließend ging es dann Richtung Giant's Causeway, wo wir ungefähr 1,5 Stunden vor Schließung eintrafen. Auf dem Weg dorthin hatten wir tatsächlich etwas Schnee (leicht gezuckert) und teilweise war es glatt. Wir hatten die Standardbereifung auf unserem Mietwagen, somit nicht wirklich vorbereitet für winterliche Ausfahrten. Mit vorsichtiger Fahrweise sind wir dennoch sicher an unser Ziel gekommen.

Nach dem Spaziergang am Giant's Causeway wollten in der Bar des Causeway Hotel noch einen Drink zu uns nehmen und uns etwas aufwärmen. Letzteres gelang sehr gut, weil man uns lange genug leider nicht wirklich beachtet hatte und die Drinks somit ausblieben.

Daraufhin sind wir zu unserem Hotel nach Portrush gefahren. Auf dem Weg dorthin hatten wir ein Zwischenstop in einem kleinen Pub in Bushmills gemacht.

Das Abendessen in Portrush im Restaurant Neptune & Prawn musste für mich leider wegen einem Magen-Darm Problem (wer weiss, ob das letzte Guinness schlecht war) ausfallen.


Tag 4 - 16.12.2019 (Abreise)

Am letzten Tag unseres Kurztrips hatten wir das inklusive Frühstück im Hotel genommen und noch einen kleinen Spaziergang in Portrush unternommen.

Danach sind wir gemütlich durch Antrim gefahren, um die sogenannten 'Dark Hedges' zu finden. Diese schöne Buchenallee wurde von der Familie Stuart im achtzehnten Jahrhundert gepflanzt.

Anschließend sind wir noch am Antrim Lough Shore Park vorbei gekommen, ein riesiger See, man könnte meinen, man ist am Meer.

Über die Autobahn ging es dann Richtung Dublin, mit Zwischenstop in Skerries für ein letztes irisches Essen und Abschied von der Insel...


Unterkünfte

Essen und Trinken

Ausflüge

Weitere Ausflugsempfehlungen

Zusätzliche Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.