China
Hongkong und Macao 2008 - Ausflug Lantau
- Details
- Hauptkategorie: Reiseberichte
- Kategorie: Volksrepublik China
- Erstellt: Montag, 04. August 2008 23:10
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 12. März 2021 18:23
- Veröffentlicht: Montag, 04. August 2008 15:10
- Geschrieben von Markus Delhey
- Zugriffe: 111529
Beitragsseiten
Tag 3 / Ausflug Lantau
Lantau Island (abgeleitet vom dortigen Berg Làntóu, Ragged Head; Dàyu shan, kant. Tai yue shan „Großer Inselberg“; auch Lantao) ist die größte Insel Hongkongs. Sie befindet sich gegenüber der Mündung des Perlfluss mit einer Größe von 146,38 km² und 45.000 Einwohnern. Verwaltungsmäßig gehört sie zum Islands Distrikt sowie zu einem kleinen Teil im Nordosten zum Distrikt Tsuen Wan. Bis in die 90er Jahre war die Insel noch sehr ländlich geprägt, weil sie nur per Schiff erreichbar war. Mit dem Bau des internationalen Flughafen Hongkong Chek Lap Kok 1998 wurde auch eine Zug- und Straßenanbindung gebaut. Im Jahr 2005 wurde außerdem hier das Hongkong Disneyland eröffnet.
Lantau und Tuen Mun waren die ersten Handelsplätze der Europäer im Perlflussgebiet; es wurde durch portugiesische Händler in den 1510er Jahren aufgebaut, jedoch bereits um 1517 aufgrund eines Angriffes chinesischer Truppen wieder aufgegeben (vgl. Fernao Pires de Andrade). Einige Jahre ließen sich britische Händler hier nieder. In Mui Wo wurde bis in das 19. Jahrhundert Silber geschürft.
Lantau ist eine bergige Insel, wobei der Berg Lantau Peak mit 934 m die höchste Erhebung darstellt. Die Insel wird oft auch als "Lunge Hongkongs" bezeichnet, weil sie noch relativ naturbelassen ist und vor allem einen großen Waldbestand aufweist.
Das Kloster Po Lin auf dem Ngong-Ping-Plateau, wo sich der Tian Tan Buddha (große Buddha Statue) befindet.
Der sogenannte Tian Tan Buddha ist eine bronzene Buddha-Statue bei Ngong Ping. Die auch Big Buddha genannte Plastik ist die weltgrößte freistehende Buddha Statue in sitzender Haltung. Sie ist eine der fünf größten Buddha-Statuen in China und das größte buddhistische Monument in Hongkong. Es befindet sich beim Kloster Po Lin auf einer Bergspitze und soll das harmonische Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Religion symbolisieren. Als populäres touristisches Ausflugsziel zieht es jedes Jahr tausende Besucher an.
Zur Buddha Statue gelangt man bequem z.B. mit der modernen, ca. 5,7 km langen, Seilbahn. Anschließend noch eine kurze Busfahrt hinauf zur Buddha Statue.
https://reisen.delhey.de/reiseberichte/china/hongkong-macao?start=3#sigProIdc74c7ff3da
Nach dem Besuch der Buddha Statue und dem Kloster Po Lin, ging es noch durch die schöne Landschaft der Insel zu einem kleinen Fischerdörfchen.
https://reisen.delhey.de/reiseberichte/china/hongkong-macao?start=3#sigProIdf1cb26208a
Zurück ging es am Abend mit der Schnellbootfähre zum Hafen von Hongkong Island.